Elendsquartier — Elends|quar|tier … Die deutsche Rechtschreibung
Favela — Fa|ve|la 〈[ ve: ] f. 10〉 südamerikan. Slum, Elendsquartier [port.] * * * Fa|ve|la, die; , s [port. favela]: Elendsquartier, Slum [in südamerikanischen, bes. in brasilianischen Großstädten]. * * * Fa|ve|la, die; , s [port. favela]: Elendsquartier … Universal-Lexikon
Alleanza di Secondigliano — ist eines der mächtigsten Camorra Bündnisse, benannt nach dem gleichnamigem Stadtteil im Nordosten Neapels. Die Alleanza di Secondigliano besteht seit den 1990er Jahren und wurde von folgenden führenden Köpfen gegründet: Gennaro Licciardi,… … Deutsch Wikipedia
Bäckerbreitergang — Gängeviertel 1893 Brauerknechtgraben um 1900 … Deutsch Wikipedia
Gängeviertel — (1893) Als Gängeviertel wurden in Hamburg die besonders eng bebauten Wohnquartiere in einigen Teilen der Altstadt und Neustadt bezeichnet. Die Gängeviertel waren größtenteils mit Fachwerkhäusern bebaut, deren Wohnungen zumeist nur durch schmale… … Deutsch Wikipedia
Industrielle Revolution — Coalbrookdale at night. Ölgemälde von Philipp Jakob Loutherbourg d. J. aus dem Jahr 1801. Coalbrookdale gilt als eine der Geburtsstätten der Industriellen Revolution, da hier der erste mit Koks gefeuerte Hochofen betrieben wurde. Als Industrielle … Deutsch Wikipedia
J.H. Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… … Deutsch Wikipedia
Johann Heinrich Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… … Deutsch Wikipedia
Johann Hinrich Wichern — (1808–1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Lehrer, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und Gefängnisreformer … Deutsch Wikipedia
Johann Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… … Deutsch Wikipedia